Spannung, Teamgeist und Technik pur: Robo Regio Challenge begeistert im JFZ

Am 05.07.2025 fand am JFZ Nagold zum dritten Mal die RoboRegioChallenge statt – mit einem neuen Teilnehmerrekord. Im gut gefüllten Untergeschoss des JFZ traten 18 Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen gegeneinander an. Die sieben anwesenden Teams aus zwei bis vier Schülerinnen und Schülern stellten ihre Fähigkeiten im Bereich Robotik und Teamarbeit unter Beweis.

Bei Ankunft am JFZ fanden alle Teams vorbereitete, mit den Teamnamen beschriftete „Arbeitsplätze“ mit Stromanschlüssen für die Roboter und T-Shirts für die Teilnehmenden vor. Wer vor lauter Aufregung zu Hause noch nicht richtig gefrühstückt hatte, konnte dies an einem reichhaltigen Buffet mit Obst, süßen Stückchen und Brezeln in der Ideenwerkstatt nachholen. Nachdem alle Teams gut angekommen waren und erste Testfahrten absolviert hatten, begann der Wettbewerb.

In der ersten Runde mussten die Roboter einen vorher bekannten Weg durch ein Labyrinth möglichst schnell zurücklegen. Jedes Team hatte zwei Versuche, der schnellste wurde gewertet. Nach der ersten Runde zeigte sich ein äußerst knapper Zwischenstand: Nur drei Sekunden trennten die Teams SGH 2 (18 Sekunden) und SGH 1 (21 Sekunden) vom Schickhardt-Gymnasium Herrenberg voneinander. Knapp dahinter kam mit ebenfalls nur drei Sekunden Abstand das Team Spidi Robotik (24 Sekunden) von der GMS Jettingen.

Dann wurde die Aufgabe für die zweite Runde veröffentlicht: Ohne Hilfe der Betreuer oder anwesender Eltern sollten die Teams in 45 Minuten ihren Roboter so umbauen und programmieren, dass er an den Labyrinthwänden angebrachte Farbmarkierungen erkennen konnte. Bei jeder Markierung sollte der Roboter angeben, ob es sich um rote oder blaue Farbe handelt. Während die Eltern sich in der Ideenwerkstatt bei Brezeln, Kaffee und Kuchen stärken konnten, bauten und programmierten die Teams im Konferenzraum eifrig und machten unzählige Testfahrten im Labyrinth.

Die mit Spannung erwarteten Wertungsläufe (es wurde für 6 Stellen im Labyrinth jeweils gewürfelt, ob dort eine rote, eine blaue oder keine Markierung angebracht wurde) brachten dann eine spannende Wendung: Spidi Robotik und SGH 2 lagen gemeinsam auf dem ersten Platz. Die zwei E’s vom OHG Nagold schoben sich auf den dritten Platz.

Die beiden Erstplatzierten bekamen eine weitere Programmieraufgabe: Vor einem im Labyrinth stehenden Hindernis sollte angehalten und gehupt werden. Sobald das Hindernis entfernt wurde, durfte der Roboter seine Fahrt fortsetzen. Diese Zusatzaufgabe wurde vom Team SGH 2 innerhalb kürzester Zeit fehlerfrei gelöst, so dass sich die Herrenberger den ersten Platz sichern konnten. Mit ebenfalls beeindruckenden Leistungen kamen die Jettinger bei der ersten RoboRegioChallenge-Teilnahme ihrer Schule gleich auf einen hervorragenden zweiten Platz. Auf den dritten Platz kam das einzige reine Mädchenteam vom OHG Nagold. Auch alle anderen Teams zeigten beeindruckende Kreativität, technisches Können und Teamgeist – ein Beweis für die hohe Qualität der Nachwuchsförderung im Bereich Robotik an den teilnehmenden Schulen.

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden allen Teilnehmern am JFZ gelaserte Schlüsselanhänger und Urkunden überreicht, die drei Erstplatzierten erhielten Pokale.

Der Veranstalter, das JFZ Nagold, freut sich über das große Interesse und die engagierte Teilnahme aller beteiligten Teams und Schulen und bedankt sich bei allen Unterstützern und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben.

Auch im nächsten Jahr wird es wieder die RoboRegioChallenge gegen Ende des Schuljahres geben – vielleicht mit Beteiligung von noch mehr Schulen aus der Umgebung?

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.