Jugendforschungszentrum Nagold

Willkommen im Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e.V.

Im Jahr 2015 konnten wir unsere neuen Räume im Vogelsangweg 3 in Nagold beziehen. Seitdem wird in unseren Räumlichkeiten viel geforscht, geplant, und getüftelt. Dabei sind der Neugier und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In den Werkstätten und den Laboren sind genügend Platz mit entsprechendem Equipment vorhanden, ebenso in den Besprechungsräumen oder bei einer gemeinsamen kreativen Pause im Bistro.

News

Die ROBO REGIO CHALLENGE ist ein JFZ-TEAMWETTBEWERB. Kinder und Jugendliche sind mit eigenen Robotern angetreten, die bestimmten Anforderungen entsprechen müssen. Bei der Challenge war zum Einen die Geschwindigkeit wichtig, mit der die Robies durch ein Labyrinth fahren, zum Zweiten mussten knifflige Missionen...

Read More

Räume

Verwaltung
Das ganze Jugendforschungszentrum, alle Veranstaltungen, Betreuer uns Projekte werden von hier aus verwaltet, geplant und organisiert.
Konferenzraum
Hier finden Kurse wie die Bilinguale Chemie oder das Objektorientierte Programmieren statt und bietet auch anderen Veranstaltungen genügend Raum und Möglichkeiten.
Besprechungsraum
Für kleine Besprechungen steht direkt neben der Verwaltung ein kleiner Besprechungsraum bereit in dem auch Platz für Kurse oder Präsentationen ist
Bistro
Einfach mal Pause machen gehört genauso zum Forscheralltag dazu. Hier kann man sich auch mit anderen Betreuern und Jugendlichen austauschen.
Schülerwerkstatt
Die Schülerwerkstatt bietet nicht nur Werkzeug, eine Drehbank, eine cnc-Fräse und einen 3D-Drucker sondern auch einen Werkstattleiter der Dich bei diesen Maschinen genau anleiten kann.
Betreuerwerkstatt
Dieser Raum steht nur den Betreuern offen um Bauteile für Projekte auf einer Fräse oder Drehbank zu erstellen.
geschlossener Windkanal
Wenn Du begeistert von der Luftfahrt bist und einmal Druckmessungen oder Experimente in einem Windkanal machen möchtest dann musst Du unbedingt unseren geschlossenen Windkanal besuchen.
Hydrodynamik
Der selbstgebaute Wasserkanal wird durch eine elektrische Feuerwehrpumpe angetrieben um genügend Strömungsgeschwindigkeit für Deinen Versuch zu erreichen.
offener Windkanal
Im offenen Windkanal entstehen Windräder oder werden alternative Rotoren getestet
SchüEx
In der Kategorie "Schüler experimentieren treffen sich alle Jugendlichen bis 14 um ihre Projekte vorzustellen. Um diese vorzubereiten bietet der SchüEx Bereich genug Platz
Optiklabor
Mal mit einem Laser in der Dunkelkammer oder mit einer Highspeedkamera arbeiten? Dann bist Du im Optiklabor genau richtig.
Physik
Die Physik ist ein sehr großes Feld angefangen von der Optik über Thermodynamik bis hinein in die Mechanik. Dafür bietet das Physiklabor Raum um dich in diese Materien einzuarbeiten.
Biologie
Bakterien unter dem Mikroskop, Signalwege einer Krebszelle oder die Wirksamkeit von Diätpillen untersuchen. All das ist möglich im Biologielabor.
Chemie
Was sich in den Gefahrgutschränken steckt bleibt aus Sicherheitsgründen verschlossen oder die fachkundigen Chemiker helfen Dir bei Deinen Experimenten im Umgang mit Chemikalien, der Laborausstattung oder einem Gaschromatograph zur Analyse.
Elektrotechnik / Informatik
Elektronische Schaltungen entwerfen, löten, programmieren und testen… Das Elektrotechnik/Informatik Labor bietet neben Netzgeräte, Oszillatoren, Lötstationen auch Bauteile und Arbeitsplätze zum besteln und experimentieren.

Kurse

ausgebucht
SMD Löten – So geht es
Voraussetzung: Lötkenntnisse
Samstags | 10:00 - 13:00
ab 12 Jahre
01.07.
buchbar
Wie sauber sind die Flüsse in Nagold?
| -
Klasse 6 bis 8
16.06.   |   17.06.
beendet
Entwicklung einer neuen App
Längerfristiges Projekt mit einem oder zwei Schülern
Samstags | 10:00 -
ab 14 Jahre
06.05.
buchbar
Einführung in die bizarre Welt der Quantenphysik
Donnerstags | 16:00 - 18:00
ab 16 Jahre
15.06.   |   22.06.   |   29.06.   |   06.07.
beendet
Künstliche Intelligenz: Wie geht das mit den künstlichen Neuronalen Netzen?
Freitags | 16:30 - 18:00
ab 10. Klasse
05.05.   |   12.05.
beendet
3D-Konstruktion mit OpenSCAD für Fortgeschrittene
Freitags | 15:30 - 17:30
ab 12 Jahre
05.05.   |   12.05.   |   19.05.   |   26.05.
beendet
Wie schafft es der Löwenzahn durch den Asphalt?
Mittwochs | 15:30 - 17:00
ab 12 Jahre
26.04.   |   03.05.   |   10.05.
ausgebucht
Halloweendeko zum Gruseln
Samstags | 10:00 - 13:00
ab 10 Jahre
29.04.   |   27.05.   |   17.06.   |   24.06.   |   08.07.
beendet
Mit Licht malen
Samstags | 10:00 - 13:00
ab 12 Jahre
22.04.   |   29.04.
beendet
Endlich geklärt: Alltagsfragen – Idee für mich
Donnerstags | 17:00 - 18:30
ab 14 Jahre
22.04.   |   27.04.   |   04.05.   |   11.05.
beendet
Kriminalbiologie
Wer war der Täter? Ging es um gentechnisch veränderte Cornflakes?
Mittwochs | 17:30 - 19:00
ab Klasse 9
19.04.   |   26.04.   |   03.05.   |   10.05.   |   17.05.
beendet
Eine kurze Geschichte der KI
Wiederholungstäter
Mittwochs | 14:00 - 15:30
ab 14 Jahre
05.04.   |   19.04.   |   26.04.
beendet
Ein Hauch von Magie
Mittwochs | 15:30 - 17:00
10 bis 12 Jahre
15.03.   |   22.03.   |   29.03.   |   05.04.
beendet
Digitale Elektronik für Anfänger
Freitags | 15:30 - 17:30
ab 12 Jahre
24.03.   |   31.03.   |   21.04.   |   28.04.
beendet
Das ultimative MusikMaker Tool
Wisst ihr was ein Xsynthiphone ist?
Samstags | 10:00 - 13:00
ab 12 Jahre
11.03.   |   18.03.   |   25.03.
beendet
Das coolste Hobby, das du Dir vorstellen kannst
Aufbaukurs Robotic
Donnerstags | 17:00 - 18:30
11 - 14 Jahre
09.03.   |   16.03.   |   23.03.   |   30.03.
beendet
Programmieren wir doch mal ein sPiel mit Python!
Herausforderung
Mittwochs | 15:30 - 17:00
ab 14 Jahre
08.03.   |   15.03.   |   22.03.   |   29.03.   |   05.04.   |   19.04.   |   26.04.
beendet
Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz
Einsteiger
Mittwochs | - 15:30
ab 14 Jahre
08.03.   |   15.03.   |   22.03.
beendet
Bau eines kleinen Roboters: Sonni
Samstags | 10:00 - 13:00
z.B. ab 10 Jahre mit Eltern, ab 11 Jahre auch ohne Eltern
14.01.   |   21.01.
beendet
Wir tauchen ein in die Welt des Unsichtbaren
Einführung in die Mikroskopie – Mikrokosmos
Samstag | 10:00 - 15:00
ab 12 Jahre
18.12.
beendet
Wie steuert man eine Ampel?
Folgekurs für Elektronikexperimente mit Eduino
Samstags | 10:00 - 12:00
ab 11 Jahre
19.11.   |   26.11.   |   03.12.   |   10.12.   |   17.12.

Unsere Sponsoren

ohne Unterstützung ist es kaum möglich

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.