Martin Kohler

Fachgebiete: Elektrotechnik/Informatik

Kurse

beendet
Tauche ein in die Welt der Technologie: Werde zum Meister der Messwerte mit unserer Sensorstation!
Dienstags | 17:00 - 19:00
ab 16 Jahre
21.11.   |   28.11.   |   05.12.   |   12.12.   |   19.12.
beendet
Arduino und Dein Handy
Arduino
Dienstags | 16:00 -
ab 14 Jahre
18.06.   |   25.06.   |   02.07.   |   09.07.   |   16.07.   |   23.07.

Projekte

CO2 Monitoring im Klassenzimmer mit skalierbaren Zusatzlösungen
Luca Dold, 16 Jahre und Finn Stumm 17 Jahre; Schüler des Otto-Hahn-Gymnasium Nagold
Martin Kohler
In diesem Projekt "CO2-Monitoring" geht es darum, einen CO2-Sensor mit einem Arduino Mikrocontroller so zu programmieren, dass er CO2-Daten auf einen MQTT-Broker über eine WLAN-Verbindung schickt. Auf einem Raspberry Pi läuft auch eine Node-RED-Funktion in welcher man die Daten in bestimmten Diagrammen und Graphen mit den gewünschten Farben anzeigen lassen kann. diese Webseite kann von einem Smartphone oder Rechner abonniert werden, sodass er die CO2-Messdaten an die entsprechenden Endgeräte (Laptop, PC, Smartphone, Rechner) auf einer Browserseite visualisieren kann . Zusätzlich könnte man noch ab einer bestimmten CO2-Konzentration ueber einen weiteren Arduino einen Servomotor ansteuern, welcher ein Fenster aufmacht oder einen Megapixel Ring ansteuert.Unsere Lösung ist somit skalierbar an neue Bedürfnisse anpassbar.
Bau eines Kettenfahrzeuges mit selbstgebauter Steuerung
Julian Günther, 12 Jahre, Katholisches Freies Gymnasium St. Meinrad in Rottenburg
Das Kettenfahrzeug des 12jährigen Julian wird mit einem Joystik gesteuert. Die Auslenkung und die Geschwindigkeit kann mit ihm kontrolliert werden. All dies wird von einem Arduinoboard verarbeitet. Über zwei sogenannte „H-Brücken“ werden anschließend zwei Getriebemotoren angesteuert. Laufen die beiden Motoren gleich schnell und in die gleiche Richtung, fährt das Kettenfahrzeug geradeaus oder rückwärts. Laufen sie aber unterschiedlich schnell, wird eine seitwärts Bewegung links/rechts ausgeführt und so kann es gelenkt werden. Die leistungsstarken Motoren sind von der Firma FAULHABER. Diese setzen über jeweils ein großes Zahnrad zwei selbst konstruierte und mit dem 3D Drucker hergestellte Ketten in Bewegung. Sie sind gefedert und die Spannung kann mit Hilfe eines Spannmechanismus verändern werden. Ein aufladbaren Akku, aus dem Modellbau, versorgt das Fahrzeug mit Energie. Aktuell arbeite ich noch an einer 2,4 GHz Funkfernsteuerung. Fernziel ist ein autonomes, über Sensoren und GPS fahrendes Kettenfahrzeug. Julian besucht das Katholische Freie Gymnasium St. Meinrad in Rottenburg.
TeeBagExomat (autom. Teebeutel Auszugsvorrichtung)
Timo Hertkorn
Timo Hertkorn benutzt einen Schrittmotor mit Aufwickel-Rolle und Angelschur senkt einen Teebeutel in eine Tasse oder Kanne ab und zieht ihn nach eingestellbarer Zeit wieder aus der Tasse(Kanne) heraus. Die Vorrichtung benutzt zwei Tasten.
Mit Roter Taste wird die Brühzeit in vollen Minuten eingestellt, sollten es mehr oder weniger als 2 Minuten sein. Diese Zeit wird beim Start vorgegeben. Mit grüner Taste wird die Absenkung des Teebeutels gestartet, und nach abgelaufener Zeit wird der Teebeutel wieder aus der Tasse geholt und über einen Piezo Schallgeber akustisch an die abgelaufenen Brühzeit erinnert! Der 12jährige Timo besucht das Katholische freie Gymnasium in Rottenburg.
Sensor gestützte, intelligente Topf-Bewässerung mit Arduino Bauelementen
Eren Azak, 13 und Paul Häfele, 14
Automatische Blumentopf-Bewässerung mit Arduino
Die beiden Jungforscher, Paul und Eren, planen eine automatische Blumen(-Topf)Bewässerung mit Hilfe von Arduino Mess- und Steuerungs-Technik zu bauen.
Schwerpunkt dieser Arbeit ist zunächst der Bau einer entsprechenden Messeinrichtung um das Verhalten verschiedener Blumentopf-Größen und-Erden untersuchen zu können. Dazu prüfen Eren von der Christiane-Herzog-Realschule und Paul vom Otto-Hahn-Gymnasium entsprechende Sensoren auf Langzeit-Eignung. Auch eine Langzeit-Aufzeichnungsmöglichkeit mit Speicherung der Daten, Feuchtigkeitsgrad der Blumenerde (mit Datum/Uhrzeit ) gehören zu den Aufgaben, die sich die Jungforscher gestellt haben. Eventuell kommen noch Raumtemperatur/Luftfeuchtigkeit als weitere Daten dazu, um eine bessere Beurteilung der Bewässerungs- Strategie zu finden.
RGB-Skateboardbeleuchtung
Romeo Capasso, Janar Grüner
Um ein cooles Skateboard zu bekommen, haben sich die 11jährigen Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums enschieden dies selbst auf Basis Arduino Nanoboard mit Ansteuerelektronik für RGB-LED-Streifen selbst zu bauen, um damit wechselnde Farben zur Straße hin zu erzeugen. Für die Steuerung eines käuflichen RGB-LED-Streifen nutzen wir keine käufliche Steuerung, sondern haben das mit einem Arduino Nanov3 und einer kleinen Leistungselektronik selbst gebaut und mit einem selbst geschriebenen Programm in Betrieb genommen.
Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.