Die Programmangebote werden am 6. Juli in allen Nagolder Schulen verteilt und im Rathaus ausgelegt. Aus Gründen des Datenschutzes ist eine Anmeldung nur mit Anmeldeformular möglich. Anmeldeformular Sommerferienprogramm als pdf
Mehr erfahrenWer möchte nicht einmal als Forscherin oder Forscher auf einem richtigen Forschungsschiff unterwegs sein? Diese großartige Gelegenheit gab es beim Landeswettbewerb Jugend forscht zu gewinnen. Schülerinnen und Schüler des Jugendforschungszentrums durften an Bord des einzigartigen Forschungs- und Medienschiffes ALDEBARAN auf den Bodensee...
Mehr erfahrenSchwarzwälder Bote vom 04.05.2018
Mehr erfahrenZu allen Zeiten galten Türme als Inbegriff der Stand- und Wehrhaftigkeit. Scheiternde Turmbauprojekte erlangten außerordentliche Berühmtheit, s. „Turmbau zu Babel“ oder der „schiefe Turm von Pisa“. Um einen solchen Turm zu bauen, trafen sich 15 Schüler/innen aus mehreren neunten Klassen des Otto-Hahn-Gymnasiums...
Mehr erfahrenDas JFZ erhielt beim Landeswettbewerb Jugend forscht 2018 den "Schulpreis" ALDEBARAN und darf mit 8 Personen auf dem Meeresforschungs- und Medienschiff ALDEBARAN an einer Forschungsfahrt teilnehmen. Die Teilnehmer können erleben, wie ein richtiger Forscher arbeitet, und bekommen ein spannendes Programm mit vielen...
Mehr erfahrenZwölf Erste Plätze, sechs zweite Plätze, acht Dritte Plätze und viele Sonderpreise haben unsere Jungforscher erreicht! Herzlichen Glückwunsch. Jugend forscht 2018
Mehr erfahrenJZF_Flyer_Kurse_2018_I
Mehr erfahrenUnter dem Motto „SPRING!“ startet Jugend forscht in die neue Wettbewerbsrunde. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre vielfältigen Forschungsprojekte zunächst auf dem Regionalwettbewerb Nordschwarzwald, der dieses Jahr in Altensteig stattfindet, der Jury und der Öffentlichkeit. Viele JFZ MINT-Talente haben sich angemeldet....
Mehr erfahrenAm Donnerstag, den 07. Dezember 2017 blickten die Vereinsmitglieder im Jugendforschungszentrum auf das vergangene Jahr zurück. Die zahlreich anwesenden Mitglieder, sowie der Oberbürgermeister Jürgen Großmann entlasteten die Vorstandschaft um den ersten Vorsitzenden Dietrich Aldinger, der in seinem zehnten Jahr an der Vereinsspitze...
Mehr erfahrenIn diesem Kurs begeben wir uns auf eine „Forschungsreise zum Mars“. Mit unseren LEGO EV3-Robotern lösen wir in kleinen Gruppen spannende Aufgaben rund um das Thema Weltraum. Dabei erarbeiten wir nach und nach, wie man Roboter konstruiert und programmiert. Vorkenntnisse sind keine...
Mehr erfahren