Bodenerosion - das Problem ist weg, die Erde ist noch da

Benedikt Becht 15 Jahre
Immer wieder ist es in den Nachrichten: sintflutartige Regenfälle, Erdrutsche! Sie bedrohen unser Heim und unser Leben. Doch wodurch entstehen Erdrutsche? Zum einen durch zu nassen Boden, zum anderen durch Erosion. Was ist Erosion? Erosion ist das Abtragen von Schichten durch diverse Medien, im von mir betrachteten Fall von Erde durch Wasser.
Benedkt überlegte sich, wie dieses Problem gelöst oder minimiert werden kann. Sicherlich durch bauliche Maßnahmen, aber geht das auch durch eine sinnvolle Bepflanzung?
Dazu hat der 15jährige Benedikt vom Kepler-Gymnasium in Freudenstadt verschiedene Versuche zur Erosion durchgeführt in denen er Hanglagen nachgestellt und diese mit verschiedenen heimischen Pflanzen bepflanzt hat. Auch verschiedene Bodenzusammensetzungen hat Benedikt berücksichtigt.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Wurzelstruktur und Bodenzusammensetzung auf die Erosion zu ermitteln und so mit einer optimalen Bepflanzung der Erosion vorzubeugen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.