Benutzer-Avatar

Coke Racer 3000 - Das Raketenauto mit Antrieb aus Haushaltsprodukten

Leo Kirschlager, 12; Nils Böhringer, Otto-Hahn-Gymnasium
"Cola und Mentos – Backpulver und Essig, oder doch etwas ganz anderes? Wir suchten die beste Kombination aus im Haushalt verfügbaren Produkten, die miteinander reagieren, als Antrieb für unser Raketenauto.
Im ersten Schritt erforschten wir die Reaktion der unterschiedlichen Haushaltsprodukte und verglichen diese miteinander.
Am Ende unserer Versuche gab es ein paar Kombinationen, die ungefähr gleich gut waren. Bei der weiteren Betrachtung legten wir Wert auf die folgenden Kriterien: Heftigkeit der Reaktion und max. erreichter Druck, Umweltschutz, Haushaltsmittel, Handhabung und Umsetzung in einem Raketenauto, das im Freien betrieben werden soll.
Unser Testsieger ergab sich schließlich als: Natron, Zitronensäure und Wasser.
Diese Siegerkombination benutzten wir dann als Treibstoff für unser Raketenauto und ließen es richtig krachen, indem wir damit Fahrversuche machten. Das Raketenauto fuhr über 55m weit und erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 47km/h."

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.