Die Auswirkung einer Nanobeschichtung auf Druck- und Strömungsverhältnisse

Lisa Weiß (16), Paul Hampp (17)
Im ersten Teil des Projektes beschäftigten sich die Jungforscher aus dem Otto-Hahn-Gymnasium mit der Entwicklung eines optischen Verfahrens zur Bestimmung von Strömungs- und Druckverhältnissen in unserem selbst entwickelten Windkanal. Dieses basierte zum einen auf dem Tracking von Styropor-Kugeln mit der Highspeed Kamera und zum anderen auf der Bestimmung der Partikeldichte auf diesen Aufnahmen an verschiedenen Stellen des Aufbaus.
Somit wurde es möglich Strömungsgeschwindigkeiten und Drücke zu visualisieren. Im zweiten Teil des Projekts bestimmen Lisa und Paul die Strömungsverhältnisse in einem Rohr mit Nanobeschichtung. Dabei wurde die Theorie untersucht, ob es aufgrund der Beschichtung einen größeren Strömungsdurchlass gibt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.