Elektrolyse: Umwelt und Nachhaltigkeit

Aaron Renz, 12 und Luca Tuminello, 13 besuchen das Otto-Hahn-Gymnaisum
Bei Arbeiten zur galvanischen Abscheidung von Kupfer und Silber sind wir auf die Idee gekommen, etwas für die Umwelt zu tun.
Nimmt man als Elektrolyt Natriumsulfat, entstehen bei der Elektrolyse neben Wasserstoff und Sauerstoff auch Schwefelsäure und Natronlauge. Wasserstoff ist ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Energieträger. Alle Lebewesen brauchen Sauerstoff. Schwefelsäure kann in der Düngemittelindustrie verwendet werden. Natronlauge kann dazu verwendet werden, um Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen.
Das Ziel von Aron und Luca ist es, zunächst mit Strom aus der Steckdose herauszufinden, wie viel dieser Chemikalien in Abhängigkeit von Strom und Zeit entstehen. Schließlich wollen die Jungforscher die Elektrolyse mit Solarstrom betreiben.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.