Benutzer-Avatar

Entwicklung und Bau der Mechanik für eine über einen Savoniusrotor angetriebene Teichbelüftung

Rebecca Tillery (17), Maximilian Götz (17) und Sadik Özyanik (20)
Manche Fische, beispielsweise Koikarpfen, können nur in einem Teich mit einem ausreichenden Sauerstoffgehalt gut leben. Um einen hohen Sauerstoffgehalt im Teich zu haben, verwendet man herkömmlich eine Membranpumpe, die das Wasser im Teich nach dem Airlifterprinzip umwälzt. Hierbei besteht das Problem, dass es bei vielen Teichen keine nahgelegene Stromversorgung gibt. Die Jungforscher, Sadik Ozyanik (20), Rebecca Tillery (17) und Maximilian Götz (17) aus der Gewerblichen und Hauswirtschaftlichen Schule Horb, haben sich entschieden, einen Savonius-Rotor zu bauen, welcher einen Akku auflädt. So kann die Membranpumpe auch bei Windstille oder an Sommertagen immer einen hohen Sauerstoffgehalt im Teich garantieren.
Das Projekt wird im Rahmen der vertieften Berufsorientierung vom TheoPrax Zentrum Fraunhofer Institut Chemische Technologie (ICT), der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim und der Firma Aldinger unterstützt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.