Benutzer-Avatar

Mit einem selbst gebauten Thermocycler Veränderungen durch CRISPR/Cas im Genom nachweisen

Luca Brösamle, 18 Jahre, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold
"Dieses Projekt ist die Fortführung des letzten Projekts, bei dem mein Bruder und ich gemeinsam einen Thermocycler gebaut haben. Ziel des Projektes war es, den selbstgebauten Thermocycler weiterzuentwickeln und anzuwenden und dabei noch eine biologische Fragestellung zu untersuchen, nämlich, warum CRISPR/Cas so revolutionär für die Gentechnik ist.
Dafür habe ich E.-coli-Bakterien auf Nährböden gezüchtet und diese mithilfe von CRISPR/Cas gentechnisch so verändert, dass die veränderten Bakterien durch Blau-Weiß-Selektion sichtbar gemacht wurden.
Diese gentechnische Veränderung habe ich danach auch noch mithilfe des selbstgebauten Thermocyclers auf molekularer Ebene nachgewiesen.
Ergebnis des Projekts ist, dass der Thermocycler auch in diesem Fall hervorragend funktioniert hat und dass mit CRISPR/Cas gentechnische Veränderungen sehr leicht bei niedrigen Kosten vorgenommen werden können, weshalb es auch so revolutionär ist."

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.