IMG_4362-1

Die beiden 10-jähringen Schüler Yanar Grüner und Luise Gneiting, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold, befassten sich mit dem Keimverhalten verschiedener Pflanzensamen. Unter Anleitung von Herrn Gerald Bösch vom Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch führten sie zahlreiche Versuche aus. Dabei stellte sich heraus, dass sich verschiedene Pflanzensamen gegenseitig beim Keimen beeinflussen, z.B. Senf- und Spinatsamen. Luise und Yanar haben außerdem herausgefunden, dass Nussbaumblätter einen Stoff enthalten, der die Keimung und Entwicklung von Senfsamen stark bremst. Wahrscheinlich gilt dies auch für andere Pflanzen. Wer also einen Nussbaum in seinem Garten hat, sollte die Blätter besser nicht auf den Komposthaufen werfen, da die Bioerde später anderen Beeten möglicherweise schadet.
Das Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch bedankte herzlich beim Vorsitzenden der Urschelstiftung, Herrn Dr. Mansfeld, der betonte, wie sehr er seit seiner Schulzeit an biologischen Projekten interessiert sei.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.