Schwarzwälder Bote vom 30.11.2017
- Teilnehmer der Engineering Akademy by JFZ
- Grußwort von Walter Kinkelin, Schulleiter des Otto-Hahn-Gymnasiums Nagold
- Stefan Wahl und Marcel Quintus berichten über den Kurs „Oberjektorientiertes Programmieren“, unterstützt durch die Firma Vacos GmbH
- Grußwort: Wolfgang Klewenz, Bereichsleiter, Agentur für Arbeit Nagold – Pforzheim
- Prof. Dr. Helmut Günther berichtet über die Ausweitung der EA by JFZ
- Dr. Frank Vetter Versuchsleiter BITZER Kühlmaschinenbau GmbH untersützt das Projekt Strömungsvisualisierung mittels Partikeltracking unterstützt durch Iod-Fluoreszenz
- Edgar Leckel, Geschäftsführer Keysight Technologies Deutschland GmbH spricht ein Grußwort
Am Dienstag den 28.11.2017, stellten insgesamt 7 Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn Gymnasium Nagold und des Technischen Gymnasiums Nagold ihre Projekte, die sie im letzten Jahr im Rahmen der Engineering Akademy by JFZ entworfen, aufgebaut und dokumentiert hatten, in einer Abschlussveranstaltung im Kubus vor. Weitere Schülerinnen vom Technischen Gymnasium Horb, konnten Ihr Projekt nur mittels Video vorstellen. Sie studieren bereits seit diesem Semester in Bremen. Gekommen sind neben Firmenvertretern, Eltern und Lehrern auch interessierte Schüler und Schülerinnen der zukünftigen Engineering Akademy by JFZ um Ideen für ihre eigenen Projekte im nächsten Jahr zu überlegen. Oberbürgermeiser Jürgen Großmann eröffnete die Veranstaltung. Grußworte sprachen Edgar Leckel, Geschäftsführer Keysight Technologies Deutschland GmbH, Wolfgang Klewenz, Bereichsleiter, Agentur für Arbeit Nagold – Pforzheim, Walter Kinkelin, Schulleiter des Otto-Hahn-Gymnasiums, Nagold.