Im Jugendforschungszentrum wird die Leidenschaft fürs Forschen und Lernen, die potenziell in Jedem steckt, angefacht. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren werden inspiriert, selbstständig Theorien und Experimente zu entwickeln. Bei folgenden Kursangeboten, die in Kooperation mit der Agentur für Arbeit stattfinden, sind...
Mehr erfahrenElf Regionalsieger, Acht Zweite Plätze, und fünf Dritte Plätze für die Teilnehmer des Jugendforschungszentrums Herzlichen Glückwunsch unseren Jungforscherinnen und Jungforschern der diesjährigen Wettbewerbsrunde von Jugend forscht unter dem Motto „Frag Dich!“
Mehr erfahrenDas Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. erhält 1500 Euro für die Anschaffung einer Analysewaage, eines Experimentenkoffers und Experimentenbesteck für die Herstellung von Flummi-Bällen Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung über die Adventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 114.500 Euro aus....
Mehr erfahrenUnser langjähriger Sponsor und Partner, die HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK in Sindelfingen, hat sich entschieden, anstatt Weihnachtsgeschenke an ihre Geschäftsfreunde zu verteilen, das Jugendforschungszentrum mit einer Spende zu Weihnachten zu unterstützen. Das JFZ erhielt zweckgebunden einen Scheck in...
Mehr erfahrenAnstelle von Geschenken hat Herr Klaus Schnepf anlässlich seines 70. Geburtstags seine Gäste um Spenden für eine gemeinnützige Nagolder Organisation gebeten. Da eine beachtliche Summe zusammenkam, hat Herr Schnepf vier Organisationen mit einem Spendenscheck bedeacht, neben dem „ Stationären Hospiz Region Nagold...
Mehr erfahrenKurse_2. Halbjahr 2018 Nagold Kurse 2. Halbjahr 2018_Altensteig Im Jugendforschungszentrum wird sowohl interessierten als auch motivierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich kreativ zu entfalten und interdisziplinär selbstständig zu forschen. Kinder und Jugendliche werden inspiriert, selbstständig Theorien und Experimente zu entwickeln....
Mehr erfahrenAm Freitag den 17.8.2018 von 11.00 –>12.00 Uhr, geht es um das Thema Digitalisierung. Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel ist Professor für Online Marketing an der Hochschule Darmstadt. Mit „Welcome tot he future! „Wie wir leben, arbeiten und Spaß haben werden.Schon in...
Mehr erfahrenhttps://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.nagold-stadt-ehrt-verdienste-von-jugendlichen.e3e92700-0a59-4e19-8870-56b129872718.html
Mehr erfahrenDer Wissenschaftler bringt eifrigen Nachwuchsstudenten (Schüler von 7 bis 12 Jahren) seine Forschung näher. In kindgerechter Sprache erläutert er komplexe Sachverhalte; wie zum Beispiel die Urzeit-Biester aus der Tiefe, die Ichthyosaurier, die zu den größten und mysteriösesten Meeresräubern der Urzeit gehören, entdeckt...
Mehr erfahrenDr. Denise Böhnke Naturwissenschaftlerin und Mitarbeiterin am Institut für Geographie und Geoökologie am Karlsruher Institut für Technologie kommt ins JFZ und bringt eifrigen Nachwuchsstudenten (Schüler von 7 bis 12 Jahren) ihre Forschung näher. In kindgerechter Sprache zieht sie alle Register, um über...
Mehr erfahren