Veränderte Temperaturentwicklung durch Folieren von Scheiben

Moritz Wahl, 11 Jahre; Ruben Bilhler 11 Jahre; Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums
"Da wir uns beide für Autos interessieren und uns im Sommer die Hitze darin stört, möchten wir erforschen, wie sich das Folieren von Scheiben am Auto auf die Temperatur im Innenraum auswirkt.

Wir haben dazu eine Versuchsbox gebaut, an der man unterschiedlich folierte Scheiben austauschen kann. Unsere erste Messung haben wir mit einer handelsüblichen Scheibe durchgeführt und dabei die Temperatur im Inneren der Box gemessen. Dafür bestrahlten wir unsere Box mit einem Baustrahler oder einer Wärmelampe. Unser LabQuest Gerät zeichnete die Messwerte auf. Diese Wertetabelle wandelten wir dann mit Excel in Liniendiagramme um und interpretierten die Werte.

Wir führten unsere Versuchsreihe fort, indem wir unsere Box in unterschiedlich erwärmten Räumen aufstellten, um herauszufinden, ob die Folien sich z.B. bei 10 °C anders verhalten als bei 30°C.

Wir haben unser Ziel erreicht und festgestellt, dass folierte Scheiben tatsächlich weniger Wärme in unsere Box gelassen haben als unfolierte"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.