Elf Regionalsieger, Acht Zweite Plätze, und fünf Dritte Plätze für die Teilnehmer des Jugendforschungszentrums Herzlichen Glückwunsch unseren Jungforscherinnen und Jungforschern der diesjährigen Wettbewerbsrunde von Jugend forscht unter dem Motto „Frag Dich!“
Mehr erfahrenDas Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. erhält 1500 Euro für die Anschaffung einer Analysewaage, eines Experimentenkoffers und Experimentenbesteck für die Herstellung von Flummi-Bällen Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung über die Adventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 114.500 Euro aus....
Mehr erfahrenUnser langjähriger Sponsor und Partner, die HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK in Sindelfingen, hat sich entschieden, anstatt Weihnachtsgeschenke an ihre Geschäftsfreunde zu verteilen, das Jugendforschungszentrum mit einer Spende zu Weihnachten zu unterstützen. Das JFZ erhielt zweckgebunden einen Scheck in...
Mehr erfahrenAm Freitag den 17.8.2018 von 11.00 –>12.00 Uhr, geht es um das Thema Digitalisierung. Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel ist Professor für Online Marketing an der Hochschule Darmstadt. Mit „Welcome tot he future! „Wie wir leben, arbeiten und Spaß haben werden.Schon in...
Mehr erfahrenDer Wissenschaftler bringt eifrigen Nachwuchsstudenten (Schüler von 7 bis 12 Jahren) seine Forschung näher. In kindgerechter Sprache erläutert er komplexe Sachverhalte; wie zum Beispiel die Urzeit-Biester aus der Tiefe, die Ichthyosaurier, die zu den größten und mysteriösesten Meeresräubern der Urzeit gehören, entdeckt...
Mehr erfahrenDr. Denise Böhnke Naturwissenschaftlerin und Mitarbeiterin am Institut für Geographie und Geoökologie am Karlsruher Institut für Technologie kommt ins JFZ und bringt eifrigen Nachwuchsstudenten (Schüler von 7 bis 12 Jahren) ihre Forschung näher. In kindgerechter Sprache zieht sie alle Register, um über...
Mehr erfahrenDie Programmangebote werden am 6. Juli in allen Nagolder Schulen verteilt und im Rathaus ausgelegt. Aus Gründen des Datenschutzes ist eine Anmeldung nur mit Anmeldeformular möglich. Anmeldeformular Sommerferienprogramm als pdf
Mehr erfahrenNagolder Stadtgeschichte(n) - von der Tuchmacherei im Mittelalter bis zu dem Projekt, aus Altplastik
Der (Foto: Dr. Walter Fingerhut) (NF) Der Arbeitskreis Kultur des Bürgerforums veranstaltete die 27. Stadtgeschichte(n) und 60 Besucher waren interessiert dabei. Man war zu Gast im Jugendforschungszentrum - ehemals Tuchfabrik Kapp. Eckhart Kern begann den Abend mit einem Abriss der für Nagold...
Mehr erfahrenVon li. nach re.: Detlev Klußmann (Stiftungsvorstand und Bereichsleiter Unternehmensstrategie und Vorstandsstab), Prof. Dr. Helmut Günther, Sarah Weiss, Anabelle Rauser, Prof. Dr. Uwe Klein, Jörg Stahl (Stv. Vorstandssprecher der Bank und Stiftungsvorstand) „Jugendforschungszentrum“ erhält „1.500 €“ Euro für das „PROJEKT: Tabletten rein,...
Mehr erfahren