Zehn Jungforscherinnen und Jungforscher der Kepler forscht-AG nahmen erfolgreich am Jugend forscht Wettbewerb Mittelbaden/Enz im VolksbankHaus Pforzheim teil. Jedes Projekt wurde mit einem Platz auf dem Siegertreppchen der Wettbewerbssparte "Schüler experimentieren" geehrt. Mit dem Forschernachwuchs freuten sich über den Erfolg der Forschungsprojekte...
Mehr erfahrenDie beiden 10-jähringen Schüler Yanar Grüner und Luise Gneiting, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold, befassten sich mit dem Keimverhalten verschiedener Pflanzensamen. Unter Anleitung von Herrn Gerald Bösch vom Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch führten sie zahlreiche Versuche aus. Dabei stellte sich heraus, dass sich verschiedene Pflanzensamen gegenseitig beim...
Mehr erfahrenMit einer Spende über 2.500 Euro hat die Volksbank Herrenberg–Nagold–Rottenburg-Stiftung ein Projekt des Jugendforschungszentrums Nagold unterstützt. Mit dem Geld, das aus dem VR-GewinnSparen-Projekt der Auszubildenden der Bank stammt, soll die Arbeit von Matthias Klaar, Dominik Maier und Raphael Bühner unterstützt werden, die...
Mehr erfahrenDie ordentliche Hauptversammlung fand am 14.11.2016 in den Räumen des Jugendforschungszentrums statt. Es fanden turnusgemäß die Wahlen des Vorstandes statt. Der Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt und entlastet.
Mehr erfahrenUngefähr 50 Ingenieuren aus der ganzen Welt von der Firma BITZER Kühlmaschinenbau GmbH besuchten das JFZ. Zu Beginn gab einen Sektempfang mit "regionalen" Spezialitäten, mit Unterstützung des Fördervereins des Nagolder Otto-Hahn-Gymnasiums. Zunächst teilten sich die Ingenieure in eine englisch- und eine deutschsprechende...
Mehr erfahrenTag der offenen Tür im Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. in Nagold Am 11. September 2016 von 11.00 – 16.00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Jugendforschungszentrum in Nagold in die Geheimnisse der Wissenschaft eintauchen: Es gibt verschiedene Workshops, in denen die Schülerinnen...
Mehr erfahrenDie Kette wichtiger Besucher im Jugendforschungszentrum reißt nicht ab. Nach Minister Stoch und wichtigen Wirtschaftvertretern gibt sich nun eine Reihe honoriger Forscher die Ehre des Besuches im schönen Haus im Vogelsangweg 3.Unter ihnen sind Alexander von Humboldt, Sibylla von Merian, Lise...
Mehr erfahrenKommende Woche starten die Wettbewerbe der 51. Runde von Jugend forscht. Unsere Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre Forschungsprojekte zunächst auf den Regionalwettbewerben einer Jury und der Öffentlichkeit. Für die diesjährige Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich insgesamt 44 Jugendliche aus dem...
Mehr erfahrenNagolder Stadtgeschichte(n) - von der Tuchmacherei im Mittelalter bis zu dem Projekt, aus Altplastik
Der Arbeitskreis Kultur des Bürgerforums veranstaltete die 27. Stadtgeschichte(n) und 60 Besucher waren interessiert dabei.Man war zu Gast im Jugendforschungszentrum - ehemals Tuchfabrik Kapp. (von li. nach re. Eckhart Kern, Klaus Kapp, Nanni Fingerhut, Dietrich Aldinger, Prof. Dr. Helmut Günther, Jascha...
Mehr erfahrenPresseartikel Schwarzwälder Bote Einen herzlichen Empfang bereiteten Schüler, Dozenten und die Leiter des Jugendforschungszentrums Schwarzwald Schönbuch e. V. dem baden-württembergischen Kultusminister Andreas Stoch. Prof. Dr. Rainer Prewo begrüßte als einer der Gründerväter die Anwesenden. Edgar Leckel, Geschäftsführer von Keysight Technologies, lobte bei...
Mehr erfahren