Wir präsentieren Ihnen einen Film des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Nordschwarzwald in Nagold: http://www.jugendforschungszentrum.de/videos/video/jugend-forscht-2013
Mehr erfahrenAm 14. März war es soweit: Unsere Projektpartner die Jugendstiftung Baden-Württemberg und natec, Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg überreichten 30 Jugendlichen in einer feierlichen Zeremonie im Neuen Schloss in Stuttgart die offiziellen Urkunden für den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungskurse zu...
Mehr erfahren6 Regionalsiege 2 Zweite Plätze 5 Dritte Plätze Schwarzwälder Bote Schwarzwälder Bote Schwarzwälder Bote weiteres unter Wettbewerbe 2013
Mehr erfahrenIm Haus der kleinen Forscher lernen Grundschüler die ersten Fertigkeiten in Naturwissenschaften. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung bietet die Zellerschule in Kooperation mit dem JFZ das naturwissenschaftliche Arbeiten für kleine Forscher an. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler einiges rund um das Wasser...
Mehr erfahrenDer Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg , natec, setzt sich für die nachhaltige Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung ein. Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport wurde es erstmalig möglich, die naturwissenschaftlich-technische Bildung junger Menschen in Baden-Württemberg durch eine...
Mehr erfahrenIn Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung zur Förderung der Jugend in Baden-Württemberg bieten wir eine physikalisch-experimentelle Chemie AG an. Die AG besteht aus zwei Teilen: Ein experimenteller Teil, bei dem es u. a. um die praktische Durchführung von Synthesen geht, welche anschließend beim...
Mehr erfahrenDie Volksbank Nagoldtal-Stiftung spendete dem Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. (JFZ) im Oktober 1500 €. Dieser Betrag fließt in das Projekt „Ausgeschimmelt! - Natürliche Pflanzenextrakte gegen Schimmelpilze“ von Dilba Arslanoglu, Cindy Edinger und Heike Klein. Die drei jungen Forscherinnen vom Otto-Hahn-Gymnasium Nagold untersuchten...
Mehr erfahrenZwei Wochen lang sind sie in Europa unterwegs, eine Woche davon gehört Deutschland und ein Nachmittag dem Jugendforschungszentrum. Neben Frankfurt, Paris und Amsterdam interessieren sich die 22 chinesischen Schüler aus Beijing von der Lixin-School, einem technisches Gymnasium, für die deutschen Jungs,...
Mehr erfahrenLicht sehen Licht verstehen? Licht ist ein alltäglicher Begleiter und ohne Licht ist Leben nicht möglich. Viele Phänomene des Lichts werden als sebstverständlich erachtet. Was steckt jedoch dahinter? Warum sehen wir die Welt in Farben? Wieso gibt es die Abendröte? Wie entsteht...
Mehr erfahrenVon li nach re. :Jan Zudock, Jungforscher; Gabriele Warminski-Leitheußer Kultusmininsterin von Baden-Württemberg, Edgar Leckel, Repäsentant Agilent technologies, Prof. Dr. Klein, Leiter JFZ; Prof. Dr. Günther, Leiter JFZ; Frau Colak Loens, pers. Referentin der Ministerin; Gila Schaber, Dozentin am JFZ; 2. Reihe Oberbürgermeister...
Mehr erfahren