Die ROBO REGIO CHALLENGE ist ein JFZ-TEAMWETTBEWERB. Kinder und Jugendliche sind mit eigenen Robotern angetreten, die bestimmten Anforderungen entsprechen müssen. Bei der Challenge war zum Einen die Geschwindigkeit wichtig, mit der die Robies durch ein Labyrinth fahren, zum Zweiten mussten knifflige Missionen...
Mehr erfahrenHast du Lust etwas herauszufinden, einer Sache auf den Grund zu gehen? Dann bist du bei uns genaurichtig. Nachfragen, mitreden, mitmachen, begreifen, eintauchen in die faszinierenden Welten vonWissenschaft und Forschung, Phänomene enträtseln, eigenen Talenten auf die Spur kommen. Hast du Lust? Dann...
Mehr erfahrenHier ein Link zu einem Radio-Beitrag: Eine Schulklasse interviewt Luise Mast zu ihrem Waschmaschinenfilter. Durch Klick auf das Bild unter https://www.br.de/kinder/heldin-der-woche-luise-mast-erfinderin-mikroplastik-filter-jugend-forscht-100.html kommt man zum Mitschnitt (das Lautsprechersymbol sieht man leider nicht so gut).
Mehr erfahrenHier gehts zur Anmeldung unseres Ferienprogrammes https://nagold.ferienprogramm-online.de/
Mehr erfahrenSensationell: Luise Florentine Mast aus dem JFZ erreichte einen Zweiten Platz Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden bei der Siegerehrung in Anwesenheit des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Jens Brandenburg, des Wirtschaftsministers des Landes Schleswig-Holstein Dr. Bernd...
Mehr erfahrenWieder Kurse im JFZ
Mehr erfahrenSonderpreis Studienseminar im Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museums in München Seit 2011 hat Herr Prof. Klein 108 Projekte betreut, ist Dauergast beim Landeswettbewerb und hatte auch schon Landessieger. Die Spanne der Themen ist breit: K.O.-Tropfen, sauberes Wasser, E-Bikes, Rotoren, Rotfärbung des Tafelschwamms,...
Mehr erfahrenJFZ_Kursangebote_2022
Mehr erfahrenDie Sieger im Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren, der von der Stiftung Jugend forscht e.V. und der Joachim Herz Stiftung organisiert wird, stehen fest. Drei Zentren erhalten jeweils 15.000 Euro Preisgeld. Dazu gehört das Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch, mit dem geplanten Standort in Pforzheim. Wir freuen uns...
Mehr erfahren