Von li. nach re. Florian Stare, Prof. Dr. Uwe Klein (Leiter JFZ), Dana Tran, Nils Raaf, Willi Holm, Jasha Grüner, Theo Maulbetschund Tim Braun. Seit vielen Jahren kooperiert die Firma Helmut Fischer mit dem Jugendforschungszentrum Schwarzwald Schönbuch e.V. in Nagold. Prof. Dr....
Mehr erfahrenMit 5 000 Euro unterstützt der Rotary Club (RC) Nagold-Herrenberg das Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. Das Geld wird für das Projekt „Die Rolle von Signalwegen in Krebszellen“ von Carolin Köbele verwendet, das von Alina Renz betreut wird. Ein entsprechender Scheck wurde gestern...
Mehr erfahren(von li. nach re.) Detlev Klußmann (Stiftungsvorstand und Bereichsleiter Unternehmensstrategie und Vorstandsstab), Prof. Dr. Helmut Günther, Sarah Weiss, Anabelle Rauser, Prof. Dr. Uwe Klein, Jörg Stahl (Stv. Vorstandssprecher der Bank und Stiftungsvorstand) Im Rahmen der Aktion SpendenAdvent schüttete die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung...
Mehr erfahrenDas JFZ kann sich über einen neuen bzw. alten Förderer freuen. Die Firma Keysight Technologies Deutschland GmbH mit Sitz in Böblingen spendet 5.000,- Euro an das Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e.V. Bereits seit Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen dem Unternehmen für elektronische...
Mehr erfahrenFoto: Dr. Walter Fingerhut Unseren Förderern und Unterstützern sagen wir herzlichen Dank! Frohe Weihnachten sowie ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr wünscht Ihnen das Team des Jugendforschungszentrums.
Mehr erfahrenFoto: Stadt Nagold Eigentlich sollten sie im neuen Domizil des Jugendforschungzentrums mit der Ehrennadel der Stadt Nagold ausgezeichnet werden. Das hätte auch gut gepasst, gingen die Ehrennadeln doch an die erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler, die bei »Jugend forscht« und »Schüler experimentieren« Preise abgeräumt haben....
Mehr erfahrenTag Datum Titel Altersspanne Ort Uhrzeit Gebühr Fr 31.7. Abschussrampe für Papierfliegerausgebucht 10 - 12 Jahre JFZ 13 - 16 Uhr 8,00 € Sa 1.8. Wir bauen eine Alarmanlage 8 - 10 Jahre JFZ 10 - 12 Uhr 5,00 € Mo 3.8....
Mehr erfahrenEin interessantes Projekt der Wirtschaftsförderung des Landkreises Calw! Weitere Informaitonen: Flyer Firmeninfotage des Landkreises Calw
Mehr erfahrenDas JFZ entwickelte sich stetig weiter. Waren es 2007/2008 vier Gruppen von Jugendlichen, die sich im JFZ auf den Wettbewerb Jugend forscht vorbereiteten, so wuchs diese Zahl im Jahr 2015 auf 31 Gruppen mit ca. 59 Schülerinnen und Schülern. Auch die...
Mehr erfahrenDie Chemie ist aus unserem Alltag nicht heraus zu denken. Viele Dinge würden ohne Chemie gar nicht funktionieren. Wie funktioniert beispielsweise ein Elektroauto? Warum leuchten Glühwürmchen? Diese Fragen wurden unter anderem mithilfe von spannenden Experimenten den neugierigen Forschern vom Dozententeam Dana...
Mehr erfahren