Experten ist bewusst, dass für berufsorientierte naturwissenschaftliche und technische Vorgehensweisen im praktischen Schulunterricht oft zu wenig Zeit bleibt. Ebenso für Experimente die Wissen ganzheitlich vermitteln. Im Jugendforschungszentrum wird sowohl interessierten Schülerinnen und Schülern in kleinen Gruppen die Möglichkeit gegeben, sich ohne Unterrichtsdruck...

Mehr erfahren

Im Jubiläumsjahr der UrschelStiftung erhällt das JFZ Geldmittel für die Ausstattung der Schülerwerkstatt. Neue Akkubohrschrauben und Akku´s wurden dringend gebraucht für die Durchführung von Ferien- und Kursangeboten. In der Schülerwerkstatt können Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung technische Projekte verwirklichen und individuell...

Mehr erfahren

Ministerin Theresia Bauer, zuständig für Hochschulen, Forschungs- und Kunsteinrichtungen, lässt sich von des Schülerinnen und Schülern des JFZ begeistern. Sie vertritt Politikfelder von zentraler Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung, Bildung und Forschung. Von der Qualität in diesen Feldern hänge der Erfolg unseres...

Mehr erfahren

Warum fliegt eine Rakete? Was treibt sie an? Wie wird sie gesteuert? Nachdem Gerhard Bösch vom Jugendforschungszentrum in einer kurzen Einführung die wichtigsten physikalischen Gesetze erläutert und mit einem kleinen Versuch anhand einer Luftballon-Rakete demonstriert hatte, konnten die neugierigen Jugendlichen darangehen, aus...

Mehr erfahren

Ein Holzbrettchen, ein schwarzer Pappstreifen, ein paar graue Abflussrohre vom Baumarkt und drei gut verpackte Linsen warteten auf die Ferienkinder im Jugendforschungszentrum, die sich zum Teleskopbauen angemeldet hatten. Und dann durften die Kids handanlegen. Rohre auf die richtige Länge absägen, sauber abschleifen...

Mehr erfahren

Prof. Dr. Eberhard Frey hält am Dienstag, 22.08.2017 um 11. 00 Uhr eine juniorCampus Vorlesung „Lebenskünstler Bär“ im Jugendforschungszentrum. Prof. Dr. Eberhard “Dino” Frey leitet die geowissenschaftliche Abteilung am Naturkundemuseum Karlsruhe, einem der großen Forschungsmuseen in Deutschland. Als gelernter Biologe entführt Prof....

Mehr erfahren

Jugendliche der 8. und 9. Schulklassen, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren und ihre Kenntnisse gerne weitergeben möchten, können sich zu natec-Mentoren ausbilden lassen. Die Ausbildung wird vom natec-Landesverband in Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum angeboten. Träger sind das Ministerium für Jugend,...

Mehr erfahren

Die Schüler von allen vier sechsten Klassen der Christiane Herzog Realschule besuchten dieser Tage das Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch, um sich auf ein neues Terrain zu wagen. Werkstattleiter Frieder Lutz und Heinz Weippert begrüßten die Schüler mit ihren Klassenlehrern. Die Jungen und Mädchen bauten...

Mehr erfahren
Unsere Webseite nutzt Cookies, um die Benutzung zu vereinfachen. Hierzu werden eventuell auch Cookies von dritten Organistaionen wie Google Adsense, Google Analytics, Youtube verwendet. Mit der Verwendung dieser Webseite stimmst du der Verwendung dieser Cookies zu.