Wie sieht es genau aus, wenn ein Glas zerspringt? Wenn eine Kerze ausgepustet wird? Oder wenn Mehlstaub explodiert? Sehr viele Dinge passieren in unserem Alltag so schnell, dass wir sie mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmen können. Aus diesem Grund haben...
Mehr erfahrenDas größte Kommunikationsproblem unserer Zeit ist: Wir hören nicht zu um zu verstehen, sondern um zu antworten, so Edgar Leckel, Geschäftsführer von Agilent Technologies in Deutschland, bei seiner Ansprache im Jugendforschungszentrum. Das Verstehen müsse im Mittelpunkt stehen, denn allein dies...
Mehr erfahrenDas Hauptaugenmerk liegt darauf, für Kinder und mit Kindern schöne Ferientage zu gestalten. Zusätzlich zu bekannten und beliebten Angeboten finden sich eine Menge neuer Ideen, die für viel Ferienspaß und neue Freunde, Abwechslung vom Schulalltag, interessante Themen, flexible Ferienideen und zuverlässige...
Mehr erfahrenDana Tran und Wolfgang Köbele, zwei unserer Jugend forscht Preisträgerinnen und Preisträger zeigen ihr prämiertes Forschungsprojekt auf der – der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft. Am Stand "Research and Education" präsentieren die talentierten Jungforscher ihre Projekte "Impedanzspektroskopischer Sensor zur Ermittlung der...
Mehr erfahrenSchwarzwälder Bote vom 9.4.2014 Mittelständische Unternehmen haben es zunehmend schwerer, in Zukunft ihren Nachwuchs an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern nachhaltig zu sichern. Dies liegt zum einen daran, dass zwischen 2010 und 2020 viele Erwerbstätige aus diesem Bereich in den Ruhestand gehen, zum...
Mehr erfahrenElektronik-Schnupperkurs im Jugendforschungszentrum Faschingsferien. In den Schulen ruht die Arbeit. Nein, nicht wirklich. Im Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. tut sich immer was: Als Ferienaktion bot das JFZ interessierten Jugendlichen von 13 bis 15 Jahren einen Elektronik-Schnupperkurs an. Begleitet werden sie dabei von...
Mehr erfahrenFünf Regionalsiege, vier zweite Plätze, ein dritter Platz und viele Sonderpreise für die Teilnehmer des Jugendforschungszentrums bei Regionalwettbewerben von Jugend forscht 2014! Eine Übersicht aller Projekte des Jugendforschungszentrums finden Sie auf der Seite Wettbewerbe. Schwarzwälder Bote vom 20.02.2014 Schwarzwälder Bote vom...
Mehr erfahrenUm das Wertvolle, das hier geschaffen worden ist am Leben zu erhalten, unterstützt Agilent Technologies erneut das Jugendforschungszentrum mit einem Scheck über 20.000$. Der wirtschaftliche Erfolg, der soziale Zusammenhalt, der technologische Fortschritt und die Innovation in unserer Region beruhe auf dem...
Mehr erfahrenDie Volksbank Nagoldtal-Stiftung spendete dem Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. (JFZ) im Dezember 1500 €. Dieser Betrag fließt in das Projekt „wasserstoffgetriebenes Modellfahrzeug“ von Dominik Zelenak, der die neunte Klasse der Christiane-Herzog-Realschule in Nagold besucht. Er entwickelt ein wasserstoffgetriebenes Modellfahrzeug, für das er...
Mehr erfahrenJugendforschungszentrum ab sofort Zertifikatsträger für vertiefte Berufsorientierung v. Jugendlichen
Schwarzwälder Bote Nach einer intensiven Vorbereitung und Schulung erhielt das Jugendforschungszentrum Schwarzwald-Schönbuch e. V. für seinen neu gegründeten Zweig der „Engineering Academy by JFZ“ dieses hoch begehrte Zertifikat. Das JFZ ist damit berechtigt, zusammen mit der Agentur für Arbeit Maßnahmen der vertieften...
Mehr erfahren